Pharmazeutische Dienstleitungen

Standardisierte Risikoerfassung Hoher Blutdruck

Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck (Bluthochdruck) kann gravierende Folgen für die Gesundheit haben, bleibt jedoch häufig lange unerkannt. Mit unserer standardisierten Risikoerfassung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig Hinweise auf ein mögliches Bluthochdruckrisiko zu erhalten.

Wer kann dieses Angebot nutzen?

  • Die Leistung kann einmal alle 12 Monate in Anspruch genommen werden, wenn Sie Blutdruckmedikamente einnehmen.
  • Alternativ können Sie die Risikoerfassung durchführen lassen, wenn sich an Ihren Blutdruckmedikamenten etwas geändert hat und bereits mindestens zwei Wochen vergangen sind.

So funktioniert’s
Nach einem professionellen Blutdruck-Check erstellen wir gemeinsam eine individuelle Einschätzung Ihres Risikoprofils. Bei Bedarf erhalten Sie Empfehlungen zu Lebensweise und Ernährung sowie Hinweise zu möglichen weiteren medizinischen Abklärungen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Sie aktiv bei der Vorsorge zu unterstützen. Dabei folgen wir den aktuellsten Vorgaben und Leitlinien, wie sie zum Beispiel von der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) empfohlen werden.

Langfassung der Vereinbarung zum Download

Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung

mit Üben der Inhalationstechnik

Eine optimale Wirkung inhalativer Arzneimittel hängt maßgeblich davon ab, wie genau sie angewendet werden. Mit unserer erweiterten Einweisung erhalten Sie eine ausführliche Beratung zur korrekten Nutzung Ihres Inhalationsgeräts oder sonstiger Arzneiformen, die inhaliert werden müssen.

Was erwartet Sie?

  • Ausführliche Erläuterung der Anwendungsschritte und Gerätefunktionen
  • Individuelles Training der passenden Inhalationstechnik
  • Beantwortung Ihrer Fragen und Klärung eventueller Unsicherheiten

Durch das gezielte Einüben aller Handgriffe stellen wir sicher, dass Wirkstoffe ihre optimale Wirkung entfalten können. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Empfehlungen und Leitlinien, wie sie zum Beispiel von der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) herausgegeben werden. So unterstützen wir Sie bestmöglich, um Ihre Therapieergebnisse zu verbessern und Folgekomplikationen zu vermeiden.

Langfassung der Vereinbarung zum Download

Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation

Wenn Sie regelmäßig mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, besteht ein erhöhtes Risiko für Wechselwirkungen und Nebenwirkungen. Unsere erweiterte Medikationsberatung berücksichtigt alle Ihre ärztlich verordneten Medikamente, frei verkäuflichen Präparate sowie Nahrungsergänzungsmittel, um eine ganzheitliche Übersicht über Ihre Therapie zu erhalten.

Voraussetzungen

  • Es müssen mindestens fünf ärztlich verschriebene Medikamente dauerhaft eingenommen werden (mindestens über die nächsten 28 Tage).

Was erwartet Sie?

  • Sorgfältige Analyse Ihrer gesamten Medikation
  • Aufzeigen möglicher Wechsel- und Nebenwirkungen
  • Empfehlungen zur Einnahme und Dosierung
  • Tipps für eine strukturierte Organisation Ihrer Medikamente

Dieses umfassende Beratungsgespräch findet nur nach Terminabsprache statt, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können. Dabei wird die Beratung durch einen speziell weitergebildeten Apotheker (ATHINA-zertifiziert) durchgeführt. Wir orientieren uns an den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen, wie sie beispielsweise von der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) empfohlen werden.

Langfassung der Vereinbarung zum Download